- Slovácko
-
ausgedehnte Ziele
Touristengebiete
Touristenzonen
-
Gemeinden
Perná
Lage
Die Weingemeinde Perná liegt im westlichen Teil des Naturschutzgebietes Pálava (Pollauer Berge), ca. 6 km nördlich von der Stadt Mikulov (ehemals Nikolsburg).
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung der Gemeinde stammt aus dem Jahr 1305. Im Jahr 1323 verspricht dann der Probst des Kounitzer Klosters, dass er einen Gottesdienst in der Kapelle des Heiligen Nikolaus dienen wird. Im gleichen Jahr wird die Gemeinde laut einer wichtigen Urkunde, herausgegeben vom König Jan Lucemburský (Johann von Luxemburg), bereits 'Pergen' genannt. Die Gemeinde gehörte vom Anfang an bis 1948 unter die Herrschaft Mikulov.
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten
Zu den architektonischen Juwelen Südmährens gehört die Pfarrkirche des Heiligen Nikolaus aus den Jahren 1510–1583. Neben der Kirche stehen das Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert und drei weitere Objekte auf dem Dorfplatz unter Denkmalschutz – die Statue des Heiligen Johannes Nepomuk (1738), die Statuengruppe der Heiligen Dreifaltigkeit (1865) und der Brunnen aus dem Jahr 1902, der im Empire-Stil erbaut wurde. Nordwestlich der Gemeinde findet man Reste der früheren Kapelle des Heiligen Antonius von Padua aus dem Jahr 1652.
Weinbau
Der Wein aus Perná, der an den Händen des Berges Purgmanická hora angebaut wird, war schon in der Vergangenheit weit und breit bekannt. Bedeutend für die Gemeinde war die Gründung der sog. Weinveredelungsstation im Jahre 1946, die ihren ersten bedeutenden Erfolg im Rahmen der ganzen Republik mit der Zucht der neuen Rebsorte PÁLAVA im Jahre 1979 feierte. Im Jahre 1983 wurde dann die nächste Rebsorte AURELIUS als neue Sorte anerkannt.
Natur
Perná erstreckt sich zum Fuße der Pollauer Berge – ihr Kataster wird von Naturschutzgebieten Děvín-Kotel-Soutěska, Tabulová, Růžový vrch und Kočičí kámen berührt. Hier können interessierte Besucher alle bedeutenden Steppen- und Waldbiotope besichtigen, die in den Pollauer Bergen vertreten sind. Zudem findet man hier viele Pflanzen und Tiere, die unter Schutz stehen. Am Fuß des Berges Obora verbreiten sich interessante Steppenbrachen.
Služby v obci
- Chalupa Cechmeister
- Penzion a vinný sklep U Skrášků
- Penzion Eva
- Penzion Maruška
- Penzion Pergen
- Penzion Pod Martinkou, Pinďáková Renata
- Penzion Pod Pálavou
- Penzion "Pod Trnkama" (Vladimír Hlaváč)
- Penzion U Formanů
- Penzion u Maňáků
- Penzion U Matoušků
- Penzion U Valíčků
- Penzion Výminka
- Pohostinství a penzion Janota
- Restaurace a penzion U Jessyho
- Ubytování Adél
- Ubytování Bobojčevová
- Ubytování Hladníčková
- Ubytování na kozinci
- Vinařský domek Pod Pálavou
- Vinařství a penzion Kosík Milan
- Vinařství a penzion Pavel Skrášek
- Kořének Milan - výroba vína
- Pohostinství
- Pohostinství a penzion Janota
- Pohostinství Matoušek
- Restaurace U Jessyho
- Vinařství a penzion Pavel Skrášek
- Vinařství Holec Maxmilián
- Vinařství Janota
- Vinařství Kosík Milan
- Vinařství Maňák
- Vinařství M+M, Machů Miroslav
- Vinařství Popela
- Vinařství Strbačka Bohuslav
- Vinařství U Valíčků
- Vinařství Vítek Alois
- Vinařství Vítek Stanislav
- Vinný sklep a penzion Pod Pálavou
Besuchen Sie bitte
-
Děvín
Horní Věstonice Dolní Věstonice Perná Klentnice Pavlov
• Burg, Schloss • Schutzgebiet • Höhlen und ander Sehenswürdigkeiten
-
Naturschutzgebiet Tabulová, Růžový vrch und Kočičí kámen
Bavory Klentnice Perná
• Fauna und Flora • Schutzgebiet
-
Kostel sv. Mikuláše
Perná
• Kirchensehenswürdigkeiten





Ministerstvem pro místní rozvoj a Zlínským krajem